MOKALAB AG closed down because of racism in Basel

MOKALAB AG

Für eine Stadt wie Basel und ein Land wie die Schweiz, die sich als offen darstellt für alle, die Leistung bringen, sind diese Geschehnisse einfach nicht akzeptabel… und eigentlich nur noch peinlich… Ich bin mir sicher, dass meine Erfahrungen kein Einzelfall sind… Sowie von jedem verlangt wird, die geltenden Gesetzte strikt zu respektieren, ist es einfach nicht hinnehmbar, dass Staatsbediente oder staatliche Institutionen, die selbst für Ordnung, Respekt des Gesetztes oder Rechtsprechen sorgen sollen, selbst das Recht brechen.

Grunder von MOKALAB AG

Im Jahr 2020 hat sich unser Gründer in der Schweiz niedergelassen zum Aufbau einer Pioniermarke für gesunde Lebensmittel- und Getränkeinnovationen, die aus Kakaobohnenschalen und Kakaosaft durch Upcycling der Kakaofrucht hergestellt werden. Damit war ein echter Pionier im Bereich der Kreislaufwirtschaft und Food Upcycling in Basel und in der Schweiz insgesamt. Als er sich im Rahmen von Beratung und Gesprächen mit einigen Fachleuten der Basel Area Business & Innovation oder der Basler Verwaltung ausgetauscht hatte, hatte er sich gefreut endlich ein Land gefunden zu haben, wo Leistung zählt, unabhängig von der Hautfarbe oder Herkunft (und wo all diese Merkmale keine Rolle mehr spielen). Auch die Professionalität, mit der der damalige Teamleiter Arbeitsbewilligungen beim Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA) des Departements für Wirtschaft, Soziales und Umwelt des Kantons Basel-Stad seinen Bewilligungsantrag bearbeitet hat, bestätigte ihn in diesem Eindruck.

Niederlassung in Basel Schweiz  als Drittstattsangehöriger

Zum Hintergrund: Um sich als Unternehmensgründer in der Schweiz niederlassen zu können, musste er als Personen aus einem Drittstaat bei den zuständigen kantonalen Behörden ein entsprechendes Gesuch stellen. Dieses wurde positiv bewertet, denn neben seinen erforderlichen persönlichen Voraussetzungen konnte er auch glaubhaft nachweisen, dass das Unternehmen eine nachhaltig positive Auswirkung im Bereich Innovation und auf den Arbeitsmarkt Schweiz haben kann. So gründete er im September 2022 die mokalab AG unter anderem zur Förderung von Innovationen von Schwarzen Entrepreneuren, primär in der Schweiz.

Diskriminierungsvorfälle in der Schweiz

Spätestens durch seine Teilnahme an der Sendung „Die Höhle der Löwen Schweiz 2020“ mit seinem ersten Schweizer Unternehmen fingen jedoch die Masken an zu fallen. Nicht nur durch Einzelpersonen erfuhr er jegliche Art von rassistischen Kommentaren. Auch im behördlichen Alltag wurde er nicht verschont von derartigen Erfahrungen und die Liste der Diskriminierungsvorfälle, insbesondere struktureller respektive institutioneller Natur, ist sehr lang. So  musste er beispielsweise erleben, dass trotz positiver Vorprüfung sowohl seiner Person als auch seiner Geschäftstätigkeit und der damit einhergehenden Ausstellung einer Bewilligung zur Ansiedlung in der Schweiz, und trotz tatsächlicher Ansiedlung in der Schweiz, das Registergericht in Basel verlangte, eine:n Schweizer:in oder eine weitere Person mit Wohnsitz in der Schweiz ins Management seines ersten Unternehmens aufzunehmen, um eine mögliche Liquidation aus Organisationsmangel zu vermeiden.

Diskriminierung durch Behörde in Basel

Letztlich erwirkte diese Behörde ihren Willen durch Machtmissbrauch und es gelang somit, sein erstes Unternehmen von Rechts wegen in Dezember 2022 in die Auflösung respektive Liquidation zu versetzen. Durch die Anordnung zur Löschung wurden ihm jegliche Handlungsmöglichkeit und gar die Grundlage seiner Existenz entzogen, und dies ist einfach nicht hinnehmbar. All diese Diskriminierungsvorfälle insbesondere struktureller und institutioneller Natur machen nicht nur jegliche gesellschaftliche, sondern vor allem seine unternehmerische Entfaltung als in der Schweiz lebender Drittstaatmigrant unmöglich. Dies führt unweigerlich dazu, dass er sich weder mit diesem Land identifizieren kann noch das Vertrauen in das Rechtssystem bewahrt hat. Dies hat wiederum zur Folge, dass er keinerlei Verbindung mehr zu diesem Land fortsetzen möchte.

Einstellung der MOKALAB AG

Aus diesem Grund hat unser Gründer die Arbeit der mokalab AG Ende 2023 eingestellt und ihre Liquidierung im April 2024 eingeleitet. Auch wird er sich von der Stadt Basel distanzieren, wo er sich als ausländischer Entrepreneur und Schwarzer Mensch nicht mehr sicher und willkommen fühlt.